- Dynamo-elektrische Maschine
Dynamo-elektrische Maschine, s.v.w. Dynamomaschine (s.d.); dynamo-elektrisches Prinzip, s.v.w. Dynamoprinzip (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Dynamo-elektrische Maschine, s.v.w. Dynamomaschine (s.d.); dynamo-elektrisches Prinzip, s.v.w. Dynamoprinzip (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dynamo — Sm erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Von dem Erfinder W. von Siemens als dynamo elektrische Maschine bezeichnet; dann gekürzt zu Dynamo Maschine und schließlich nach englischem Vorbild zu Dynamo. Die Form ist die Kompositionsform von gr … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Elektrische Maschinen — (hierzu Tafel »Elektrische Maschinen I VI«), Vorrichtungen zur Verwandlung von mechanischer in elektrische Energie. Führt man einen Draht so durch ein magnetisches Feld, daß er dessen Kraftlinien bei seiner Bewegung durchschneidet, so tritt in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrische Anlage — (hierzu Tafel »Elektrische Anlagen I u. II«), die Gesamtheit aller zu einem elektrischen Betrieb notwendigen Bestandteile und ihre Anordnung. Eine e. A. besteht aus dem motorischen Teil, dessen Maschinen die mechanische Energie liefern, welche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lloyd-Dynamo-Werke — LDW am Hastedter Osterdeich Die LDW (Lloyd Dynamowerke Co. KG) sind ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bremen, Hemelingen. Der Produktionsschwerpunkt liegt bei großen elektrischen Maschinen (Motoren / Generatoren), unter anderem für… … Deutsch Wikipedia
Elektra (Schiff) — Elektra Skizze der Elektra p1 … Deutsch Wikipedia
Justus B. Entz — Justus Bulkley Entz (* 16. Juni 1867 in New York City; † 8. Juni 1947 in New Rochelle, New York) war ein US amerikanischer Elektrotechniker und Erfinder. Er arbeitete ab 1887 als Elektriker für Thomas Alva Edison, wo er an einigen Patenten… … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Prag — Das Straßenbahnnetz der tschechischen Hauptstadt Prag wird von der Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag betrieben, die auch die Metro Prag und das Busnetz der Stadt unterhält. Mit 141 km Streckenlänge und 991 Fahrzeugen, die auf 26 Tages und… … Deutsch Wikipedia
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik — Seriendaten Originaltitel Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
William Ladd — (* 1815 in Deal; † 16. April 1885) war ein Instrumentenbauer in London.[1] Im Alter von 14 Jahren kam er nach London und wurde ein Instrumentenbauer in der Beak Street, London, an der Ecke zur Regent St. Er war Mitglied der Royal Astronomical… … Deutsch Wikipedia